Einleitung
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel boomt – doch mit der Vielzahl an Produkten steigt auch die Unsicherheit: Welche Mittel sind wirklich wirksam? Welche sicher? Und woran erkennt man Qualität? In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die fünf wichtigsten Kriterien, mit denen Sie hochwertige Produkte erkennen – medizinisch fundiert, unabhängig geprüft und verständlich erklärt.
1. Standardisierte Inhaltsstoffe & Deklaration
Ein gutes Produkt nennt auf der Verpackung nicht nur den Pflanzen- oder Wirkstoffnamen, sondern auch standardisierte Extrakte (z. B. EGb 761 bei Ginkgo). So ist sichergestellt, dass jeder Wirkstoffanteil reproduzierbar dosiert ist – ein entscheidender Unterschied gegenüber No-Name-Produkten mit undefiniertem Pflanzenpulver.
→ Beispiel: Tebonin 120 mg mit EGb 761
2. Ausreichende Dosierung gemäß Studien
Viele günstige Produkte locken mit bekannten Inhaltsstoffen, aber enthalten zu geringe Mengen. Achten Sie darauf, dass:
- Wirkstoffmengen denen in Studien entsprechen
- Die empfohlene Tagesdosis wissenschaftlich abgesichert ist
→ Beispiel: Acustan – 120 mg Ginkgo täglich
3. Transparente Herkunft & Herstellerangaben
Verantwortungsvolle Anbieter informieren über:
- Herkunft der Rohstoffe
- Herstellungsland
- GMP-Zertifizierungen
Seriöse Produkte enthalten keine Füllstoffe, versteckten Zusatzstoffe oder zweifelhafte Versprechen. Achten Sie auf nachvollziehbare Angaben auf Etikett und Website.
4. Medizinische Logik & Studienbezug
Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel basieren auf:
- wissenschaftlicher Logik (z. B. Ginkgo bei Mikrozirkulation)
- verifizierten Studien
- Einsatz in medizinischen Leitlinien
5. Bewertung durch Fachleute – nicht nur Sterne
Online-Bewertungen sind hilfreich – aber nicht ausreichend. Achten Sie auf:
- Testberichte mit Bewertungskriterien
- Einschätzungen von Fachärzten oder unabhängigen Experten
- Transparente Kriterien wie auf unserer Seite:
Fazit: Gute Wahl trifft auf gutes Wissen
Nicht alles, was pflanzlich ist, ist automatisch gut. Doch mit etwas Hintergrundwissen und unseren 5 Kriterien lassen sich hochwertige Nahrungsergänzungsmittel gut erkennen. Unsere Favoriten: